Seite 2 von 6

Nach dem Konsum

Bachelorarbeit (Festes Thema) // 15 LP

Konstruktive Feldforschung – Luckau

Seminar // BA, MA // 6 LP Modul „Körper und Raum“

Konstruktive Feldforschung – Ellrich

Einblick in die Ergebnisse

Urbane Proberäume

Die Versuchsanordnung von Bühnen im Stadtraum als Angebot für öffentliches Leben Masterarbeit von Veronika Zaripova

Block

Der Berliner Block: Die Masterthesis von Rebecca Odewole und Christian Vornholt betrachtet eines der charismatischsten architektonischen Gebilde der Hauptstadt.

Platine

“Wann beginnt die Zukunft?!” Eine kritische Auseinandersetzung mit dem traditionellen Museum Masterthesis von Julia Ruggiero und Maximilian Pichler-Semmelrock

Für eine neue Praxis. Lehren und Lernen in Zeiten des Klimawandels

Jan spricht am 07. Oktober 2022 beim 5. BDA Hochschultag. Thema des Panels ist „Haltung und Werteverständnis für eine neue Praxis“

Sommerschule Stimmen und Steine

Die Ruhrmoderne, das Baukreisel Kollektiv und das Referat für Stadtverbesserung* veranstalten vom 21. – 27. August 2022  eine Sommerschule, um das materielle und immaterielle Erbe des Wulfener Markts zu erkunden.

Jahresabschluss: Vom Anfangen und Ankommen

„Vom Anfangen und Ankommen“ Abschluss des ersten Jahres! Präsentation aller Arbeiten!

Zukunft ist kollektiv.

Ein Panel zu neuen kollaborativen Praxen, Kollektiven und Initiativen aus dem IfA Universum. 23. Juli, 15 h im Rahmen des IfA Rundgangs.

Konstruktive Feldforschung

Öffentliche Schlussredaktion Halle 4 // IfA 08.07.2022, 11 Uhr

Hello architecture, my name is Johanna Meyer-Grohbrügge

Vortrag von Johanna Meyer-Grohbrügge // Freitag 08.07.2022, 17.00 Uhr // Halle 4

Galerie: #3 Dialogstrukturen

Annäherungen an das Vorhandene und Neue

Postkarte aus dem Ruhrgebiet

Liebe Grüße aus dem Pott!

Hello architecture, our name is Praeger Richter Architekten

Vortrag von Jana Richter // Donnerstag 30.06.2022, 17.00 Uhr // Halle 4

Sommerschule Stimmen und Steine

Unter dem Thema Stimmen und Steine veranstaltet die Initiative Ruhrmoderne e.V.  vom 21. bis 28.08.2022 eine Sommerschule zum Wulfener Markt. Bewirb Dich jetzt!

Konstruktive Feldforschung

Exkursion Ellrich

Hello architecture, my name is Inken Baller

Vortrag von Inken Baller // Freitag 17.06.2022, 17.00 Uhr // Halle 4

Galerie: #1 Ankommen und Beobachten

Wenn man sich in Berlin an die Ecke Heilbronner Straße, Katharinenstraße begibt, findet man nichts Besonderes: Ein in den 70er Jahren erbauter Flachbau einer Parkgarage, der nie mehr sein sollte…

Hello architecture, our name is orange architekten

Vortrag von Anna Weber und Peter Tschada, orange architekten // Freitag 03.06.2022, 17.00 Uhr // Halle 4

Bauwende Festival

Kommt zum Bauwende-Festival von den architects 4 future und macht mit! Vom 26. bis 29. Mai 2022 / Atelier Gardens Berlin

Hello architecture, our name is EM2N

Vortrag von Verena Lindenmayer, EM2N // Freitag 20.05.2022, 17.00 Uhr // Halle 4

Hello architecture, my name is Hendrik Brinkmann

Vortrag von Hendrik Brinkmann // Freitag 06.05.2022, 17.00 Uhr // Halle 4

Vom Ankommen*

Entwerfen & Baukonstruktion 2 Zweites Semester Bachelor

Konstruktive Feldforschung

Angewandte Baukulturforschung am Beispiel Ellrichs in Nordthüringen  

Lasst es bleiben – macht es besser!

Symposium vom BDA-NRW zur Transformation des Bestehenden 10. Juni 2022, 11:00 h, Viktoriabad Bonn

Transformation Betriebshof Heidelberg

Planung und Ergänzung des Betriebsgeländes der Heidelberger Stadtbahnen Masterarbeit von Felix Fritz und Mick Riesenberg

Galerie: #6 Klub Komplementär

Präsentation der Semesterentwürfe.

Rethinking Habiflex

Präsentation der Bachelor-Arbeiten im Forum des Architekturgebäudes 23.02.22, 13.30 h

Vom Anfangen

Semesterabschluss mit Gästen 18.02.22, 16.00 h, Halle 4, Online

Selbstbau Falkensee

Für den Bau eines Stampflehm Pavillons in Falkensee werden begeisterte Mitstreiter:innen gesucht.

Vom Anfangen

Nachholtermin: Gastvortrag von Viktoria Millentrup BIG Bjarke Ingels Group, Kopenhagen Freitag, 11.02.2022, 16 h

Vom Anfangen

Gastvortrag von Gustav Düsing und Max Hacke, „The Informal Studio“ Donnerstag, 10.02.2022, 18 h

Kollektiv Ressource Berliner Block

Masterthesis von Karola Schaefermeier

BRUTAL SCHÖN

Ein Alternativkonzept zum Abriss des Jugendzentrums Moabit Masterarbeit von Lisa Woebcken & Mascha Ritter

Galerie: #5 a matter of scale

Durch die Festlegung des Maßstabs eines Modells entsteht ein architektonischer Denkraum.

Tucherpark

Error 404 Future not found – Wandel aus der Krise: Gemeinwohl-Gedanken zum sich wandelnden Tucherpark von Esther Ahr, Carolina Richter, Grietje van Bentum, Mathias Wolf, Jascha Jansen und Greta Wörmann

Galerie: #4 from 2D to 3D

Aus Pattern wird Relief wird Raum. Welche räumlichen Prinzipien lassen sich in einer zweidimensionalen Struktur erkennen?

Future Types of Adaptability

Intro der Reihe „Conditions for (unknown) futures“ Intro – Future Types of Adaptability 17.12.2021, 16 Uhr, Halle4.digital

Vom Anfangen: Teamvorstellung #5

Pecha Kucha Vortrag von Antonia Leicht, Tobias Michnik, Philipp Wehrstein und Lisa Woebcken // Freitag 10.12.21, 16.00 Uhr // Hörsaal 1. Stock

Vom Anfangen: Teamvorstellung #4

Vortrag von Martin Tessarz und Jonathan Schmalöer // Freitag 03.12.21, 16.00 Uhr // Hörsaal 1. Stock

Galerie: #3 relief

Die architektonische Zeichnung ist immer eine zweidimensionale Repräsentation eines räumlichen Gefüges. Welche Räume sehen wir? Lassen wir uns inspirieren!

Vom Anfangen: Teamvorstellung #3

Vortrag von Helle Schröder, Marius Busch und Jakob Grelck // Freitag 26.11.21, 15.00 Uhr // Zoom

Conditions for (unknown) futures

Inputreihe mit Martin Tessarz und Jonas Tratz (FAKT)

Vom Anfangen: Teamvorstellung #2

Vortrag von Katharina von Stuckrad und Armin Stocker // Freitag 19.11.21, 16.00 Uhr // Zoom

Galerie: #2 pattern language

Durch eingehende Analyse und Abstraktion von vorgefundenen Strukturen und Pattern werden die Charakteristika eines Ortes aufgespürt und eine neue Art des Lesens erlernt.

Vom Anfangen: Teamvorstellung #1

Vortrag von Jan Kampshoff // Freitag 12.11.21, 17.00 Uhr // Zoom

A man lost in time. Berlin-Fragmente

Gastvortrag von Armin Stocker /TU Graz DO 04.11.21, 17.00 Uhr A151 (Hörsaal)

Berlin Exkursion

Wir treten in Kontakt mit unserer gebauten Umwelt und besuchen gemeinsam einige der spannendsten Gebäude Berlins.

Galerie: #1 my private public space

Mit einer 1 zu 1 Intervention treten wir in Interaktion zu unserem neuen Umfeld.

Rethinking Habiflex

Bachelorarbeit, festes Thema

Vom Anfangen

Entwerfen und Baukonstruktion I, BA Architektur

Rurbane Realitäten

Dritte Orte als lokales Narrativ Masterthesis von Nelli Fritzler

Finals: Übergangsräume

Präsentation aller Arbeiten!

Freie Klasse Open Doors

Im Rahmen der IFA Jahresausstellung möchten wir uns als „Freie Klasse“ am Fachgebiet DE/CO vorstellen.

Schaustelle Rathenauplatz

Ausstellung der Semesterergebnissse! Donnerstag, 15.07.21, 19 Uhr, Rathenauplatz 1

Resonanzräume #6

Abschluss der Reihe mit Hartmut Rosa, Freitag, 16.07.21, 18.00 Uhr, Zoom

Roundabout Summer School

5 Büros/ 5 Architekt*innen à 5 Andere Orte 5 Gruppen 5 Walks 4 Speaker 3 Kollektive 1 Finissage 1 Ausstellung

IfA X Talks #4

Rollenbild(n)er in der Architekturlehre Ein Resonanzraum für Lehre, Forschung & Diskurs am Institut für Architektur. 14/07 21 Uhr, YouTube oder vor Ort im Innenhof des Instituts.

Wir suchen!

Das Fachgebiet DE/CO sucht zum 01.08.2021 zwei Tutor*innen zur Unterstützung der Lehre.