Prof. Jan Kampshoff M.A. (Arch.)
Jan studierte Architektur an der münster school of architecture und gründete noch während des Studiums das Atelier modulorbeat, das er gemeinsam mit Marc Günnewig in Münster führt. modulorbeat ist bekannt für Projekte an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Urbanismus. Ihre Arbeiten waren für den Mies van der Rohe Award nominiert und wurde u.a. mit dem Bauwelt Preis sowie dem Deutschen Architekturpreis ausgezeichnet. Als Vorstand der Initiative „Freihaus ms – Stadt ist, wenn man drüber spricht“ bringt sich Jan seit 2005 in den Diskurs um Planung, Architektur und Kultur in Münster ein. Jan lehrte u.a. an der Bergischen Universität Wuppertal der University of Auckland und der Universität Innsbruck. Von 2009 bis 2015 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter für Architektonisches Entwerfen an der Universität Kassel. Seit 2014 ist er Mitglied des Vorstands des Westfälischen Kunstvereins. Als Gastprofessor lehrt und forscht Jan seit Oktober 2017 an der TU Berlin.
www.modulorbeat.de
Hendrik Brinkmann M.A.
Hendrik ist seit Oktober 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet DE/CO und selbstständig als werdender Architekt tätig. Sein Studium absolvierte Hendrik an der Universität der Künste in Berlin, sowie der münster school of architecture. Begleitend dazu wirkte er als Tutor am Lehrstuhl für Entwerfen und Stadterneuerung von Prof. Jean-Philippe Vassal, sowie am Lehrgebiet für „Übergreifende Gestaltung und raumbildende Kunst“ von Prof. Marc Mer mit. Im Laufe seines Studiums erhielt Hendrik einige Preise und Stipendien, darunter das Detail Stipendium 2017, den Förderpreis des deutschen Stahlbaus 2016 und einen Sonderpreis beim
AIV-Schinkel-Wettbewerb. 2018 erhielt er für seien Beitrag zu einer Neuen Bauakademie den Young Talent Architecture Award, ausgelobt von der Fundació Mies van der Rohe und Creative Europe.
Marius Busch M.Sc.
Marius studierte Architektur und Angewandte Geographie von 2005-2013 an der RWTH Aachen, der TU Berlin sowie der Royal Academy of Fine Arts in Kopenhagen. Seit 2010 Mitarbeit bei raumlaborberlin. Seit 2013 freischaffender Architekt. Seit 2015 Partner bei Studio ONOFF. Seit 2018 assoziierter Mitarbeiter bei raumlaborberlin. Seit 2020 Kollaboration als lfm2. Seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion an der TU Berlin.
www.onoff.cc // www.raumlabor.net // www.lfm2.de
Li Lin M.Sc.
Li studierte Architektur an der RWTH Aachen, der Technischen Universität Dalian, sowie der Nationaluniversität Taiwan für Wissenschaften und Technik. Begleitend zu ihrem Masterstudium in Aachen war sie als Tutorin am Lehrstuhl für Gebäudelehre und Grundlage des Entwurfes von Prof. Anne-Julchen Bernhardt tätig. Für ihre Masterarbeit erhielt sie den Förderpreis 2016 der Stiftung Deutscher Architekten. Seit 2016 sucht Li ihren Weg zur Architektur durch Teilnahme an Wettbewerben, Schreiben und Reisen. Seit 2018 arbeitet sie im Architekturbüro Thomas Kröger. Seit 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion an der TU Berlin.
www.studioinso.com
Sandra Heck / Office Management
Sie hat eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau in Stuttgart abgeschlossen und war lange in einem Reisebüro-Kollektiv in Berlin-Kreuzberg tätig. In den 90er Jahren kam dann das Landschaftsplanungs-Studium an der TU Berlin dazu. Nach vielen Jahren wechselseitiger freiberuflicher Tätigkeit als Landschaftsplanerin und angestellter Tätigkeit im Backoffice – Reisebüro, ist sie seit 2015 zurück an der TU. Am FG DE/CO ist sie zuständig für die Fachgebietsverwaltung/-organisation.
Tutor*innen
Carolina von Hammerstein, Vera Kellmann, Laurina Schräder, Mara Oppermann, Philipp Wehrstein
Ehemalige Mitarbeiter*innen: Marc Benjamin Drewes, Jakob Grelck, Sandra Heck, Laura Maria Lampe (Lehrauftrag), Elke Neumann, Leander Nowack (Lehrauftrag), Jonathan Schmalöer / Baukreisel Kollektiv (Lehrauftrag), Helle Schröder, Katharina von Stuckrad / Trutz von Stuckrad Penner Architekten, Martin Tessarz / FAKT
Ehemalige Tutor*innen: Sophie Anuth, Philine Barbe, Sophia Braun, Amira Friemuth, Nelli Fritzler, Sinen Kahraman, Leonard Kaupp, Antonia Leicht, Tobias Michnik, Anatol Rettberg, Robert Stahlschmidt, Maximilian Vesely, Lisa Woebcken, Gesine Zeller