Diskussionspanel im Rahmen der IfA Jahresaustellung 2023 „POP IT!“ 22.07.23 13:30-14:30 h, im Foyer des Architekturgebäudes mit Andrea Klinge, Jens Casper, Tobias Hönig, Luise Rellensmann & Katrin Terstegen
Vor dem Hintergrund der gemeinsamen Sommerschule führte baunetz CAMPUS ein Gespräch mit Jan über die Bedeutung und den Wert des Vorgefundenen in der Architektur(lehre).
Ein Jahr nach dem Launch des digitalen Campus startet baunetz CAMPUS nun ein neues analoges Format: Die baunetz CAMPUS Sommerschule „Bestand der Dinge“, organisiert gemeinsam mit dem Fachgebiet…
Am konkreten Ort entstehen Strukturen, entstehen neue Formen. Nach der Sammlung ortstypischer Gestaltungselemente und ihrer Transformation erhält die Nobelstraße neue Volumen und Ideen.
Wie aus Nelli Fritzlers Masterarbeit „Rurbane Realitäten“ ein Planungsbüro wurde, das sie gemeinsam mit Anna Holzinger gründete, erfahrt Ihr beim Baunetz Campus.
Der Entwurf des Projektes von Marlene Braun und Olin Petzold entstand im Rahmen einer BA-Thesis am FG DE/CO unter der Betreuung von Marc Benjamin Drewes.
Unsere Flächengrafiken werden in zweiseitige Reliefstrukturen übersetzt. Die charakteristischen Situationen in den Modellen werden anschließend in Schnittzeichnungen lesbar gemacht.
Durch eingehende Analyse und Abstraktion von vorgefundenen Strukturen und Pattern werden die Charakteristika eines Ortes aufgespürt und eine neue Art des Lesens erlernt.