Noch eine*n Tutor*in gesucht!

Das Fachgebiet DE/CO sucht zum 01.10.2023 eine*n Tutor*in zur Unterstützung der Lehre.

Konstruktive Feldforschung

Jahresabschluss und Bookrelease! 21.07.2023, 16 Uhr, A 402, IfA

Jahresabschluss: Hello Neighbors!

„Hello Neighbors“ Abschluss des ersten Jahres! Review mit Tanja Lincke, Duy An Tran & Katrin Terstegen 21.07.2023, 14 Uhr, Raum A403, IfA

Neue Lehre braucht das Land

Diskussionspanel im Rahmen der IfA Jahresaustellung 2023 „POP IT!“ 22.07.23  13:30-14:30 h, im Foyer des Architekturgebäudes mit Andrea Klinge, Jens Casper, Tobias Hönig, Luise Rellensmann & Katrin Terstegen

Interview: Arbeiten mit dem, was da ist.

Vor dem Hintergrund der gemeinsamen Sommerschule führte baunetz CAMPUS ein Gespräch mit Jan über die Bedeutung und den Wert des Vorgefundenen in der Architektur(lehre).

EINE STADTLAND BAUWENDE!

3. StadtLand Forum der IBA Thüringen am Eiermannbau Apolda u.a. mit Prof. Adrian Nägel & Prof. Jan Kampshoff von der TU Berlin 3.–6.8.2023 in Apolda

Der dritte Ort

von Viktor Jansen

Kulturkiste

von Stefan Gert und Len Justin Focken

Stadtzimmer

von Lizzy Ramm und Eva Wagener

Konsum 2.0

von Jana Warlo und Jonathan Weduwen

Agri-Kultur-Zentrum

von Philipp Wehrstein und Jonathan Wiedemann

Sportsfreunde Grünau

von Philip Merten

Bestand der Dinge: Die Sommerschule von baunetz CAMPUS & DE/CO

Ein Jahr nach dem Launch des digitalen Campus startet baunetz CAMPUS nun ein neues analoges Format: Die baunetz CAMPUS Sommerschule „Bestand der Dinge“, organisiert gemeinsam mit dem Fachgebiet…

Hello architecture, my name is Mascha Ritter

Vortrag von Mascha Ritter // Freitag 30.06.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

Galerie: #6 narrate

Programm und Narrative geben unseren Räumen weitere Form und Folge.

Konstruktive Feldforschung – Nobelstraße

Öffentliche Schlussredaktion // Freitag 23.06.2023 // 10.00 Uhr // A402

Galerie: #5 integrate

Am konkreten Ort entstehen Strukturen, entstehen neue Formen. Nach der Sammlung ortstypischer Gestaltungselemente und ihrer Transformation erhält die Nobelstraße neue Volumen und Ideen.

Hello architecture, our name is c/o now

Vortrag von Adrijana Ivanda, Duy An Tran &  Ksenija Zdešar // Freitag 16.06.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

Postkarte aus den Niederlanden

Hup Holland Hup!

Galerie: #4 transform

Aus Sammlung wird System.

Ein Haus am Jupiterplatz

von Thomas Loveday

Masterthesis Präsentationen

Freitag 02.06.23 // 11:00 – 15:00 Uhr // Ackerstraße 76 

Galerie: #3 find & extract

Die Essenz aus Kaffeefabrik, Shedddächern, Paletten, Werbetafeln der Nobelstraße kommt in einer neuen Sammlung zusammen!

Hello architecture, my name is Tanja Lincke

Vortrag von Tanja Lincke // Freitag 02.06.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

WIMIX Vol. 1

Vier Wimis, vier Fachgebiete, vier Positionen // 26.05.2023 // 17:00 Uhr // Halle 4

IS THIS STILL BERLIN

Ausstellung von Antonia Leicht // 10. – 14. Mai // Aktionshaus

Im Westen was Neues

Von Straßenraum zu urbanem Stadtraum. Masterarbeit von Carolina Richter

Hello architecture, my name is Philip Horst

Vortrag von Philip Horst // Freitag 05.05.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

Open Call der IBA Thüringen: StadtLandForum am Eiermannbau

Jetzt bewerben beim StadtLandForum. Die Debatte zur IBA Abschlusspräsentation 2023

Hello Neighbors!

Entwerfen und Baukonstruktion 2 // 2. Semester BA // 12 LP

Konstruktive Feldforschung – Nobelstraße, Berlin

Seminar // BA, MA // 6 LP

#ToBeContinued: Stadt-Land-Dialog

Wie aus Nelli Fritzlers Masterarbeit „Rurbane Realitäten“ ein Planungsbüro wurde, das sie gemeinsam mit Anna Holzinger gründete, erfahrt Ihr beim Baunetz Campus.

Semesterabschluss: Hello architecture, is it me your’re looking for?

„Hello architecture, is it me your’re looking for?“ Abschlusspräsentation des ersten Semesters!

Galerie: human nature

Präsentation der Semesterentwürfe.

#ToBeContinued: Bühnen für die Stadt

Die Masterarbeit von Veronika Zaripova beim Baunetz Campus

Hello architecture, my name is Benjamin Foerster-Baldenius

Vortrag von Benjamin Foerster-Baldenius // verschoben auf Freitag 03.02.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

Stampflehm-Pavillon in Falkensee beim Baunetz-Campus

Der Entwurf des Projektes von Marlene Braun und Olin Petzold entstand im Rahmen einer BA-Thesis am FG DE/CO unter der Betreuung von Marc Benjamin Drewes.

Galerie: #5 Imagine all the…

Perspektivische Linienzeichnungen erzählen von einer möglichen Nutzung des Raumes.

Konstruktive Feldforschung – Luckau

Öffentliche Schlussredaktion // Freitag 03.02.2023 // 11.00 – 16.00 Uhr // Forum, IfA

Galerie: #4.2 a matter of scale

Die „positiv-negativ“ Zeichnungen eröffnen architektonische Denkräume.

Interview zu „Stimmen und Steine“ beim Baunetz-Campus

„Ausgestelltes Material und Erfahrungen“ Interview zur Sommerschule „Stimmen und Steine“ in Wulfen ist online.

Hello architecture, my name is Wiebke Ahues

Vortrag von Wiebke Ahues & Kolleg*innen // Freitag 13.01.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

CIRCULAR ECONOMY

Im Rahmen der Vortragsreihe lunch.lectures spricht Jan am 11.01. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.

Hello architecture, my name is Helle Schröder

muss leider entfallen: Hausbesuch bei Helle Schröder // Freitag 16.12.2022, 17.00 Uhr (kursinterne Exkursion erstes Semester FG DE/CO)

Galerie: #3 upside down + #4.1 inside out

Unsere Flächengrafiken werden in zweiseitige Reliefstrukturen übersetzt. Die charakteristischen Situationen in den Modellen werden anschließend in Schnittzeichnungen lesbar gemacht.

Nikolaus und Decolaus

09.12.2022 // 19 Uhr // Halle 4

Kinoabend

01.12.2022 // 19 Uhr // Halle 4

Hello architecture, my name is Gabi Schillig

Vortrag von Gabi Schillig // Freitag 02.12.2022, 17.00 Uhr // Halle 7

Hello architecture, our names are Vera, Mara, Laurina, Antonia and Philipp

„Hello architecture, my name is…“ TutorInnen Edition. 18.11.2022 // 17 Uhr // Halle 4

Galerie: #2 pattern language

Durch eingehende Analyse und Abstraktion von vorgefundenen Strukturen und Pattern werden die Charakteristika eines Ortes aufgespürt und eine neue Art des Lesens erlernt.

The Common Orchard

Architektonische Choreographien zu einem Obsthof am Rhein Masterarbeit von Elisa Sophia Braun und Vanessa Markus 

Postkarte aus Luckau

Liebe Grüße aus Luckau!

Hello architecture, our names are Li Lin and Katharina von Stuckrad

Am 11.11. stellen sich im Rahmen unserer Vortragsreihe „Hello architecture, my name is…“ Li Lin und Katharina von Stuckrad vor. 

Fahrradexkursion Berlin

Wir treten in Kontakt mit unserer gebauten Umwelt und blicken gemeinsam auf spannende Orte in Berlin.

Transformationsräume

Gastvortrag von Prof. Jan Kampshoff an der Hochschule München

Galerie: #1 we are architecture

„we are architecture“ lädt ein, den TU-Campus und die Gruppe näher kennenzulernen.

Schwarzer Rolli, Hornbrille

Plädoyer für einen Wandel in der Planungskultur. Buchvorstellung mit Karin Hartmann am 27.10.2022 18:15h im Hörsaal A151

Hello architecture, our names are Marius Busch and Hendrik Brinkmann

Am 28. Oktober stellen sich unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Marius Busch und Hendrik Brinkmann vor. 

Hello architecture, my name is Jan Kampshoff

21.10.2022 // 17 Uhr // Halle 4

Hello Architecture, is it me you‘re looking for?

Entwerfen und Baukonstruktion 1 // 1. Semester BA // 12 LP // Open Studio am 13.10.2022 um 14 h, Studio A 403