Author: teamdeco

Konstruktive Feldforschung

Jahresabschluss und Bookrelease! 21.07.2023, 16 Uhr, A 402, IfA

Jahresabschluss: Hello Neighbors!

„Hello Neighbors“ Abschluss des ersten Jahres! Review mit Tanja Lincke, Duy An Tran & Katrin Terstegen 21.07.2023, 14 Uhr, Raum A403, IfA

Der dritte Ort

von Viktor Jansen

Kulturkiste

von Stefan Gert und Len Justin Focken

Stadtzimmer

von Lizzy Ramm und Eva Wagener

Konsum 2.0

von Jana Warlo und Jonathan Weduwen

Agri-Kultur-Zentrum

von Philipp Wehrstein und Jonathan Wiedemann

Sportsfreunde Grünau

von Philip Merten

Hello architecture, my name is Mascha Ritter

Vortrag von Mascha Ritter // Freitag 30.06.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

Galerie: #6 narrate

Programm und Narrative geben unseren Räumen weitere Form und Folge.

Konstruktive Feldforschung – Nobelstraße

Öffentliche Schlussredaktion // Freitag 23.06.2023 // 10.00 Uhr // A402

#6 narrate

Wir entwerfen Räume, die sich innerhalb, zwischen und außerhalb des Volumens befinden – und stellen die Fragen: wie und was wird zum Raum? Welche raumgebenden Rollen übernehmen dabei…

Galerie: #5 integrate

Am konkreten Ort entstehen Strukturen, entstehen neue Formen. Nach der Sammlung ortstypischer Gestaltungselemente und ihrer Transformation erhält die Nobelstraße neue Volumen und Ideen.

Hello architecture, our name is c/o now

Vortrag von Adrijana Ivanda, Duy An Tran &  Ksenija Zdešar // Freitag 16.06.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

#5 integrate

Nach der Annäherung über die Analyse der Referenzen, der Sammlung ortstypischer Gestaltungselemente und der Transformation der gesammelten Formen und Strukturen kommen wir nun zum konkreten Ort.

Postkarte aus den Niederlanden

Hup Holland Hup!

Galerie: #4 transform

Aus Sammlung wird System.

#4 transform

Unsere vorhandene Sammlung ist aus solchen Systemen und aus ihrem Kontext entnommen. Im weiteren Verlauf des Entwurfes wollen wir mit dieser Sammlung neue Systeme entwickeln.

Ein Haus am Jupiterplatz

von Thomas Loveday

Masterthesis Präsentationen

Freitag 02.06.23 // 11:00 – 15:00 Uhr // Ackerstraße 76 

Galerie: #3 find & extract

Die Essenz aus Kaffeefabrik, Shedddächern, Paletten, Werbetafeln der Nobelstraße kommt in einer neuen Sammlung zusammen!

Hello architecture, my name is Tanja Lincke

Vortrag von Tanja Lincke // Freitag 02.06.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

WIMIX Vol. 1

Vier Wimis, vier Fachgebiete, vier Positionen // 26.05.2023 // 17:00 Uhr // Halle 4

IS THIS STILL BERLIN

Ausstellung von Antonia Leicht // 10. – 14. Mai // Aktionshaus

#3 find & extract

Die rote Kaffeefabrik, die blauen Shedddächer, die gelben Paletten, die silbernen Werbetafeln… Wir kommen an, in dieser bunten Industriewelt.

Im Westen was Neues

Von Straßenraum zu urbanem Stadtraum. Masterarbeit von Carolina Richter

Hello architecture, my name is Philip Horst

Vortrag von Philip Horst // Freitag 05.05.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

#2 refer:to

In Vorbereitung auf den Semesterentwurf werden Referenzen und ihre architektonischen Konzepte analysiert.

#1 readme

Für unsere Exkursion nach Amsterdam und Rotterdam wollen wir gemeinsam einen Exkursionsreader erstellen.

Hello Neighbors!

Entwerfen und Baukonstruktion 2 // 2. Semester BA // 12 LP

Konstruktive Feldforschung – Nobelstraße, Berlin

Seminar // BA, MA // 6 LP

Semesterabschluss: Hello architecture, is it me your’re looking for?

„Hello architecture, is it me your’re looking for?“ Abschlusspräsentation des ersten Semesters!

Galerie: human nature

Präsentation der Semesterentwürfe.

#7 our house in the middle of…

Nach den Forscher*innen und Künstler*innen zieht nun im letzten Schritt die Landschaft in den Entwurf ein. Eine Fortsetzung der Übungen #6.1 und #6.2.

Hello architecture, my name is Benjamin Foerster-Baldenius

Vortrag von Benjamin Foerster-Baldenius // verschoben auf Freitag 03.02.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

#6.2 human nature – finals

Die Gestaltung einer Forschungs- und Beobachtungsstation für 2-3 Personen. Eine temporäre Unterkunft, ein Arbeitsraum für die naturwissenschaftliche und künstlerische Forschung wird weiter entwickelt. Eine Fortsetzung der Übung #6.1.

Galerie: #5 Imagine all the…

Perspektivische Linienzeichnungen erzählen von einer möglichen Nutzung des Raumes.

Konstruktive Feldforschung – Luckau

Öffentliche Schlussredaktion // Freitag 03.02.2023 // 11.00 – 16.00 Uhr // Forum, IfA

Galerie: #4.2 a matter of scale

Die „positiv-negativ“ Zeichnungen eröffnen architektonische Denkräume.

Hello architecture, my name is Wiebke Ahues

Vortrag von Wiebke Ahues & Kolleg*innen // Freitag 13.01.2023, 17.00 Uhr // Halle 4 (no stream)

#6.1 human nature

Eine Stiftung, die naturwissenschaftliche und künstlerische Forschung verbindet, beauftragt die Entwicklung einer Forschungs- und Beobachtungsstation. Für 2-3 Personen aus dem gegebenen Bereichen soll eine temporäre Unterkunft und Arbeitsraum geschaffen werden.

#5 imagine all the…

Fertigen Sie in individueller Arbeit auf Grundlage eines ausgewählten Modellfotos aus dem vorhergehenden Schritt perspektivische Linienzeichnungen an, die von einer möglichen Nutzung des Raumes erzählen.

Hello architecture, my name is Helle Schröder

muss leider entfallen: Hausbesuch bei Helle Schröder // Freitag 16.12.2022, 17.00 Uhr (kursinterne Exkursion erstes Semester FG DE/CO)

Galerie: #3 upside down + #4.1 inside out

Unsere Flächengrafiken werden in zweiseitige Reliefstrukturen übersetzt. Die charakteristischen Situationen in den Modellen werden anschließend in Schnittzeichnungen lesbar gemacht.

Nikolaus und Decolaus

09.12.2022 // 19 Uhr // Halle 4

#4.2 a matter of scale

Die „positiv-negativ“ Zeichnungen eröffnen architektonische Denkräume.

#4.1 inside out

Wie ein Vexierbild ist der architektonische Raum geprägt durch die Wechselbeziehung von gebauter Materie und dem leeren Raum in und um ihn herum.

Kinoabend

01.12.2022 // 19 Uhr // Halle 4

Hello architecture, my name is Gabi Schillig

Vortrag von Gabi Schillig // Freitag 02.12.2022, 17.00 Uhr // Halle 7

Hello architecture, our names are Vera, Mara, Laurina, Antonia and Philipp

„Hello architecture, my name is…“ TutorInnen Edition. 18.11.2022 // 17 Uhr // Halle 4

Galerie: #2 pattern language

Durch eingehende Analyse und Abstraktion von vorgefundenen Strukturen und Pattern werden die Charakteristika eines Ortes aufgespürt und eine neue Art des Lesens erlernt.

The Common Orchard

Architektonische Choreographien zu einem Obsthof am Rhein Masterarbeit von Elisa Sophia Braun und Vanessa Markus 

#3 upside down

Die architektonische Zeichnung ist immer eine zweidimensionale Repräsentation eines räumlichen Gefüges. Welche Räume können wir in unseren Flächengrafiken entdecken? Lassen wir uns inspirieren!

Postkarte aus Luckau

Liebe Grüße aus Luckau!

Hello architecture, our names are Li Lin and Katharina von Stuckrad

Am 11.11. stellen sich im Rahmen unserer Vortragsreihe „Hello architecture, my name is…“ Li Lin und Katharina von Stuckrad vor. 

Fahrradexkursion Berlin

Wir treten in Kontakt mit unserer gebauten Umwelt und blicken gemeinsam auf spannende Orte in Berlin.

Galerie: #1 we are architecture

„we are architecture“ lädt ein, den TU-Campus und die Gruppe näher kennenzulernen.

#2 pattern language

Auf zeichnerischer Entdeckungstour nach Punkten, Linien, Flächen, Formen, Strukturen, Rastern und Schraffuren

Hello architecture, our names are Marius Busch and Hendrik Brinkmann

Am 28. Oktober stellen sich unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Marius Busch und Hendrik Brinkmann vor. 

Hello architecture, my name is Jan Kampshoff

21.10.2022 // 17 Uhr // Halle 4