Freie Klasse
Die „Freie Klasse“ wurde als Freiraum für freie Projektideen und Abschlussarbeiten im architektonischen Transformationskosmos etabliert. Sie entstand aus dem Bedürfnis, drängende, gesellschaftlich relevante Fragestellungen der Architekturproduktion gemeinsam zu erforschen und zur Diskussion zu stellen. Studierende, die eine eigenständige Abschlussarbeit entwickeln möchten, finden hier die Möglichkeit, ihre Arbeit frei von traditionellen Rahmenbedingungen zu gestalten. Die „Freie Klasse“ fördert Selbstorganisation, interdisziplinäres Arbeiten und Kollaborationen und versteht die Ergebnisse als Beitrag zur Weiterentwicklung des architektonischen Diskurses. In diesem Format werden die Grenzen der Disziplin ausgelotet, Macht- und Entscheidungsstrukturen hinterfragt und der Übergang von Studium zu Praxis als aktive, kritische Auseinandersetzung mit der Architektur als gesellschaftlicher Praxis neu verhandelt.