Am 4. und 5. Juli findet die Endpräsentation des Projektes Lucky Hood in der Halle 4 statt. Gastkritiker sind: Katharina von Stuckrad / TRUTZ VON STUCKRAD PENNER ARCHITEKTEN, Helle Schröder / XTH-Berlin, Urs…
PIV-Talk über Räume der Kunst- und Kulturvermittlung mit Heike Kropff, Leiterin Bildung / Kommunikation, Staatliche Museen zu Berlin Do 13.06.2019, 17.Uhr, Halle 2
Im Rahmen der Finissage der Ausstellung des Young Talent Architecture Award ist Hendrik zu Gast am Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW Winterthur.
Leonard Kaupp, Lina Thürer und Mathias Wolf erhalten für Ihre Arbeit “Kulturscheibe Berlin“ den 2. DIESING-PREIS des Schinkel-Wettbewerbs 2019. Herzlichen Glückwunsch!
Die Masterarbeit „Strang Studios” von Johannes Irmen und Bastian Landgraf wurde zur besten Abschlussarbeit des Jahres 2018 am Institut für Architektur gewählt.
Am 29.11.2018 eröffnet um 19 Uhr die Ausstellung “YOSTAR Young Styrian Architecture” in der Architektur Galerie Berlin. Am Tag nach der Eröffnung geben uns Mitkurator Armin Stocker vom Institut…
Finden Sie in den vorgegebenen Gruppen von fünf StudentInnen auf dem Campus der TU Berlin einen Ort im Freien, den Sie sich für einen Abend aneignen. Jede Gruppe wählt dafür…
In einer einwöchigen Programmphase wurde der „Auf Wiedersehen Utopia“-Pavillon mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten für wechselnde Zielgruppen bespielt. Ziel war die Neubewertung und Übertragung der Projekte in den aktuellen Diskurs.
Im Rahmen des zweiten internationalen Symposium zur Architekturausbildung an der TU Berlin durfte Jan unser Lehrkonzept des ersten Studienjahres präsentieren und diskutieren.
Der «Young Talent Architecture Award» (YTAA) zeichnet Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur aus.
Mit unserem zweiten Semester “Hello architecture, hello world!” sind wir Partner der Floating University Berlin. Die FUB dient uns als Ausgangspunkt urbaner Recherchen und Analysen.
Im Rahmen des Projektes “Auf Wiedersehen Utopia” partizipiert das Fachgebiet DE/CO an der Internationale Sommerschule “BIG BEAUTIFUL BUILDINGS” an der TU Dortmund.
Im Rahmen der Floating University Berlin absolvieren wir einen Warm-Up-Workshop, in dem wesentliche handwerkliche Fähigkeiten für die Umsetzung von Selbstbau-Projekten erlernt werden.
Durch die gezielte Platzierung einer Maßstabsfigur in eine unscheinbar wirkende Umgebung, kann diese neu interpretiert und als spezifische räumliche Situation wahrgenommen werden.
Am 21.12.2017 ist ab 17 Uhr Georg Augustin von augustin und frank architekten zu Gast bei „Hello, my name is…“! Der Vortrag findet wie immer in der Halle 4 statt.
Aufgabe: Inspiriert von dem Zitat von Carl Andre und seiner Negative Sculpture aus dem Jahr 1958 schreiben wir in dieser Übung in die Masse eines Kubus ein Negativvolumen…
24.11.2017, 19:00 Uhr – Im Wintersemester 2015/16 bauten Studierende des Fachgebiets Fioretti einen Schifffahrtscontainer zu einer mobilen Küche aus. In etwa 45 Minuten lässt die Dokumentation die Reise von…