Hello Architecture, is it me you’re looking for?
Mit dem Titel „Hello Architecture, is it me you’re looking for?“ starten wir in ein neues Jahr Grundlehre. Durch die Schulung der eigenen Wahrnehmung wird der Umgang mit Architektur und Raum vom Alltäglichen in eine akademische Auseinandersetzung überführt. Trainiert wird, architektonische Prinzipien zu lesen, zu begreifen und in Frage zu stellen, um letztlich zu eigenen Entwurfsentscheidungen kommen zu können.
#6.1 human nature
Eine Stiftung, die naturwissenschaftliche und künstlerische Forschung verbindet, beauftragt die Entwicklung einer Forschungs- und Beobachtungsstation. Für 2-3 Personen aus dem gegebenen Bereichen soll eine temporäre Unterkunft und Arbeitsraum geschaffen werden.
#5 imagine all the…
Fertigen Sie in individueller Arbeit auf Grundlage eines ausgewählten Modellfotos aus dem vorhergehenden Schritt perspektivische Linienzeichnungen an, die von einer möglichen Nutzung des Raumes erzählen.
#4.2 a matter of scale
Die „positiv-negativ“ Zeichnungen eröffnen architektonische Denkräume.
#4.1 inside out
Wie ein Vexierbild ist der architektonische Raum geprägt durch die Wechselbeziehung von gebauter Materie und dem leeren Raum in und um ihn herum.
#3 upside down
Die architektonische Zeichnung ist immer eine zweidimensionale Repräsentation eines räumlichen Gefüges. Welche Räume können wir in unseren Flächengrafiken entdecken? Lassen wir uns inspirieren!
#2 pattern language
Auf zeichnerischer Entdeckungstour nach Punkten, Linien, Flächen, Formen, Strukturen, Rastern und Schraffuren
#1 we are architecture
Der erste Schritt, das erste Projekt, der neue Campus